Einfassen ohne Bandeinfasser Cover

Ausschnitte mit der Cover einfassen – ohne Bandeinfasser

Ein Bandeinfasser an der Cover ist eine praktische Sache, vor allem bei längeren Strecken oder mehreren Projekten, die auf die gleiche Weise eingefasst werden. Aber nicht jeder Stoff läuft gut im Einfasser und jede Ausführung kann auch jeweils nur eine Breite.

Sie können Ihre Ausschnitte durchaus schön ohne Einfasser abschließen. Und es sieht sogar aus, als wäre es mit Bandeinfasser gearbeitet.

Damit der Ausschnitt schön dehnbar bleibt, arbeiten wir mit der Overlock und der Cover. Es ist also möglich, auch engere Öffnungen damit zu arbeiten.

Die Overlock bestimmt die Breite der Einfassung

Oft sieht man bei dieser Technik als Endergebnis sehr schmale Einfassung. Das liegt nicht immer daran, dass es so sein soll, sondern weil die Schnittbreite der Overlock diese Breite bestimmt.

Hier sehen Sie den Vergleich zwischen Schnittbreite 5 und 9 Millimetern.

Die Schnittbreite ist bei den aktuellen Overlockmodellen eigentlich immer einstellbar. Es gibt ältere oder einfachere Modelle, bei denen es teilweise nicht geht, werfen Sie dazu einen Blick in die Bedienungsanleitung.

Aber auch wenn die Breite verstellt werden kann, gibt es Unterschiede bei den Herstellern und Modellen.

So ergibt sich ein Schnittbreitenbereich von vier bis neun Millimeter. Die Einstellmöglichkeit ist ebenso unterschiedlich. Bei manchen Modellen muss zum Verstellen die Klappe geöffnet werden, andere haben den Regler außen am Gehäuse. Nicht immer ist eine Skala vorhanden. Mit der linken Nadel ergibt sich insgesamt eine größere Breite, mit nur der rechten Nadel ist eine sehr kleine Gesamtbreite möglich. 

Am besten forschen Sie nach, wie bei Ihrer Overlock die Schnittbreite verstellt wird und machen dann ein paar Probenähte um den kleinst- und größtmöglichen Wert selbst zu ermitteln.

Welche Modelle schaffen 9 mm?

Leider gibt nicht jeder Hersteller den Schnittbreitenbereich an, vor allem dann nicht, wenn er nicht sehr groß ist. Wir haben allerdings eine Liste unserer Modelle mit 9 mm Schnittbreite für Sie:

Ausschnitt geschlossen oder offen?

Wird mit dem Bandeinfasser gearbeitet, muss der Ausschnitt offen sein, da der Einfasser nicht in der Runde nähen kann. Nähen Sie den Streifen mit der Overlock an, haben Sie die Wahl. Mit einer offenen Seite lässt sich der Streifen nach Gefühl dehnen. Bei einer geschlossenen Runde können Sie den Übergang beliebig positionieren, müssen aber die Länge des Streifens entweder berechnen oder durch Stecken ermitteln.

Wir zeigen die Anwendung mit der offenen Technik. Möchten Sie geschlossen arbeiten, wird der Streifen mittels einer Schneiderbüste angenäht, wie in diesem Tutorial erklärt: Schmaler Einfassstreifen aus Jersey

Shirt vorbereiten

Es wird also eine Schulternaht geschlossen. Wir fassen ein Top und ein Shirt mit angeschnittenen Ärmeln ein. Das Top erhält eine schmale Einfassung, das Shirt bekommt die maximale Breite von 9 mm.

Schneiden Sie sich Streifen in ausreichender Länge zu. Wir schneiden meist 4 Zentimeter breit. Zu schmal sollte der Streifen nicht sein, sonst rollt er sich beim Annähen oder Absteppen gerne mal ein. Sie können den Hauptstoff verwenden, aber auch Bündchenmaterial.

Die schmale Einfassung

Bei unserer Overlock ist der kleinste Wert 5. Denken Sie daran, wenn Sie zwischendurch Seitennähte schließen, die Schnittbreite wieder auf den hierfür gewünschten Wert zurück zu stellen. Da wir bei unserem Schnittmuster an den Stellen mit der Streifenversäuberung keine Nahtzugabe benutzt haben, legen wir den Stoff bis an das Messer. Es wird also nichts (oder nur die Überstände) geschnitten.

Die Versäuberungsstreifen werden leicht gedehnt angenäht, in unserem Fall am Hals und an einem Armausschnitt. Dann werden die Nahtzugaben in Richtung des Streifens gebügelt. Für ein sauberes Ergebnis von beiden Seiten.

Die zweite Schulternaht wird geschlossen. Sie lässt sich leichter nähen, wenn die Nahtzugabe des Streifens auf den Stoff gelegt werden (zumindest, wenn das Streifenmaterial stärker ist als der Stoff), allerdings geht dann das Umlegen des Streifens im nächsten Schritt schwerer. Für den Anfang raten wir dazu, die Nahtzugaben beim Zusammennähen in Richtung Streifen zu legen. Andernfalls müssen Sie in der Nähe der Schulternaht eingeknipst werden.

Legen Sie den Streifen fest um die Nahtzugabe der Overlock und klammern Sie ihn fest. Am Übergang des Halsausschnitts (Schulter) müssen Sie darauf achten, dass keine große Stufe entsteht. Daher schauen, wo die Nahtzugaben am besten liegen und ggf. bügeln.

So geht es jetzt an die Cover. Der Streifen wird festgenäht. Bei der schmalen Einfassung würde ein Kettstich (also nur eine Nadel beim Covern) auch gut aussehen, allerdings kann der Streifen dann schneller ausfransen. Wir nähen hier daher mit zwei Nadeln, aber nur mit einer davon auf dem Streifen.

Jetzt sind alle drei Streifen angenäht.

Der Überstand wird mit der Applikationsschere zurückgeschnitten und die Fäden vom Covern werden gesichert und vernäht.

Die breite Einfassung

Sie wird genauso genäht, nur das Messer wird auf den größtmöglichen Abstand gestellt, in unserem Fall 9 mm.

Bügeln, um die Kante legen und Absteppen. Hier nähen wir mit beiden Nadeln auf dem Streifen. Für exaktes Absteppen ist ein transparenter Nähfuß hilfreich.

Hier sehen Sie nochmal den direkten Vergleich zwischen 5 und 9 Millimetern Schnittbreite der Overlock. Natürlich sind alle Werte dazwischen verwendbar. Testen Sie es am besten selbst.

Noch ein Tipp:

Manchmal verschätzt man sich beim Dehnen oder die Overlock bzw. Cover war nicht richtig eingestellt und der Rand steht ab. Ehe Sie ihn abschneiden oder auftrennen, versuchen Sie doch mal das:

Schlagen Sie den Streifen ein weiteres Mal nach innen. Dadurch verlängert sich die Strecke des Ausschnitts und vielleicht reicht es, um den Überschuss auszugleichen. Stellen Sie dann an der Cover das Differenzial höher ein und den Nähfußdruck geringer, nähen Sie den Streifen von links fest. Bei weiten Ausschnitten können Sie auch mit der Nähmaschine (und Seraflex) arbeiten.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Eine Antwort auf „Ausschnitte mit der Cover einfassen – ohne Bandeinfasser“

So wie ihr das beschrieben habt, gehe ich auch vor. Die schmale Einfassung gleich nach dem overlocken benutze ich für Unterwäsche. Für Shirts füge ich noch einen Zwischenschritt ein. Je nach gewünschter Breite nähe ich noch eine Runde mit der 3-fach Sicherheitsnaht der Nähmaschine und dehne den Ausschnitt dabei leicht. Dann geht es zur Cover.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Prym Vario Tool oder Kam Presse mit dem Adapter vom @naehpark ? Nicht nur wir werden immer wieder gefragt, sondern auch @taeschis_naehstube erreichtet diese Frage.
Jetzt könnt ihr auf www.naehratgeber.de nachlesen, was die jeweiligen Vorteile der Pressen sind.
So viel können wir aber schon mal sagen: Für uns gehört die Zange in jedem Fall dazu!
#nähtipps #täschisnähstube #nähpark #prym #kampresse #taschennähen #nähratgeber
... Mehr sehenWeniger sehen

Prym Vario Tool oder Kam Presse mit dem Adapter vom @naehpark ? Nicht nur wir werden immer wieder gefragt, sondern auch @taeschis_naehstube erreichtet diese Frage.
Jetzt könnt ihr auf www.naehratgeber.de nachlesen, was die jeweiligen Vorteile der Pressen sind. 
So viel können wir aber schon mal sagen: Für uns gehört die Zange in jedem Fall dazu!
#nähtipps #täschisnähstube #nähpark #prym #kampresse #taschennähen #nähratgeberImage attachmentImage attachment

1 KommentarComment on Facebook

Ich persönlich habe etwas ähnliches - eine Drehspindel - welche von den Abmessungen der kam Presse ähnelt. Der große Nachteil "meiner" Drehspindel ist, das ich diese erst auf der platte fest schrauben muss - sonst kann man die nicht verwenden. Ein wenig nachteilig ist auch das relativ hohe Gewicht der Drehspindel (geschätzt 3-5 Kilo) und das das ding (bei mir) ziemlich sperrig im weg steht wenn es nicht gebraucht wird. Vorteil ist, das auch die "Profi Einsätze" für Leder Nieten und co rein passen (müsste bei der kam Presse auch gehen). Ich "musste" mir die damals für mein "Korsett Projekt" kaufen - die einfache Zange taugte da nämlich nicht für. nähRatgeber was ist den oben bei der kam Presse für ein Gewinde drin? M6 oder Zoll?

Dieses Beispiel haben wir im Live am Mittwoch doch glatt vergessen 😅 Dabei war es einer der ersten Versuche, Fringe zu Sublimieren. Hier haben wir auf Spinnvlies von @maedebykasia gestickt und auch das Sublimationspapier ist von ihr. Die Schrift heißt Franzy und die bekommt ihr beim @naehpark im Shop.
Wie versprochen arbeiten wir bereits an einem Textbeitrag für unsere Homepage (Link in Bio) und jetzt ist noch die Frage: Braucht es auch ein ausführliches YouTube-Video? Wenn ja, mit welcher Maschine sollen wir sticken?

Das Freebie zum Testen bekommt ihr immer noch, wenn ihr einen unserer Beiträge zu dem Thema teilt und @naehpark, @maedebykasia und @naehratgeber markiert. Damit wir das auch sehen können, muss euer Profil öffentlich sein.

#fransenstickerei #fringeembroidery #stickschrift #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #freebie #stickdatei #naehpark #nähratgeber
...

132 17

Fringe und Sublimation? Was kommt dabei raus? Das erklären wir euch in diesem Video.
Für das Herz und die Blume:
Teilt dieses Video (oder einen anderen Beitrag von uns zu diesem Thema) in eurer Story oder als Beitrag und markiert
@maedebykasia
@naehpark
und
@naehratgeber
Dann melden wir uns bei euch wegen Motiv und Format.
Noch Fragen?
Einfach hier drunter stellen!
#stickmaschine #sublimation #stickdatei #freebie #nähratgeber #naehratgeber #nähpark #stickenistwiezaubernkönnen
...

265 24