Bernina Dualtransport zusammenbauen

BERNINA Dualtransport wieder zusammenbauen

Gelgentlich kommt es vor, dass der untere Teil des integrierten Dualtransports bei einer Nähmaschine von BERNINA abfällt. Sollten Sie diesen Beitrag vorab lesen, hier gleich ein Tipp, damit das gar nicht erst passiert:

Ziehen Sie diese Schraube am Dualtransport mit dem mitgelieferten Torx-Schraubendreher gelegentlich mal nach. Bei den meisten Modellen ist dies der Schraubendreher für die Nadelhalterung. Liegt dieser nicht bei (z.B. beim Modell 570 QE), verwenden Sie einen handeslüblichen Torx-Schraubendreher Größe 10.

Dualtransport abgefallen

Wenn es doch passiert sein sollte, dass das Füßchen des Dualtransports abgefallen ist, können Sie dieses aber ganz einfach selbst wieder montieren.

Legen Sie die Nähmaschine auf den Rücken. Hier ist der Dualtransport noch ganz, wir wollten ihn nur zu Demonstrationszwecken nicht nochmal entfernen. Ziehen Sie ihn am weißen Teil herunter, also als ob er aktiv wäre.

Die Einzelteile bereiten Sie so vor.

Um das Ganze besser fotografieren zu können, haben wir einen Dualtransport komplett ausgebaut, bei Ihnen bleibt das weiße Teil an der Maschine. Legen Sie das herausgefallene Füßchen so in die Halterung.

Und positionieren Sie die Beilagscheibe an dieser Stelle.

Dann stecken Sie die Torx-Schraube ein und ziehen Sie fest.

Obertransport einstellen

Für optimalen Transport muss der Dualtransporteur aber noch eingestellt werden. Öffnen Sie dazu das Setup-Menü und gehen Sie in folgendes Untermenü:

Dort stellen Sie die Höhe auf 2.6 mm ein.

Die vorher festgezogene Schraube etwas lösen, Nähfuß absenken und dann den unteren Teil so positionieren, dass das Füßchen locker auf dem Transporteur aufliegt.

So sollte das dann aussehen. Das kleine Füßchen kann nach oben, unten, vorne und hinten bewegt werden. Wenn die Positon passt, Schraube fest anziehen.

Zur Kontrolle, ob das Füßchen von der Höhe her passend eingestellt ist, können Sie auch den Schraubendreher oben in diesen Spalt stecken, er sollte locker hineinpassen. Stellen Sie die Nähfußhöhe dann wieder auf Ihren gewünschten Wert ein.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
24 hours ago

Sehr oft wir beim Kauf der Cover gleich ein Bandeinfasser mit gekauft oder der Wunsch ist zumindest schon da. Aber was machen, wenn es dann nicht klappt? Wir haben auf www.naehratgeber.de mal unsere Tipps dazu gesammelt.
#nähratgebeg#covermaschinec#coverstitcht#coverlockr#nähpara#naehpark #covertippsc#nähtipp #nähtipps
... See MoreSee Less

Sehr oft wir beim Kauf der Cover gleich ein Bandeinfasser mit gekauft oder der Wunsch ist zumindest schon da. Aber was machen, wenn es dann nicht klappt? Wir haben auf www.naehratgeber.de mal unsere Tipps dazu gesammelt. 
#nähratgeber #covermaschine #coverstitch #coverlock #nähpark #naehpark #covertipps #nähtipps

Sehr oft wir beim Kauf der Cover gleich ein Bandeinfasser mit gekauft oder der Wunsch ist zumindest schon da. Aber was machen, wenn es dann nicht klappt? Wir haben auf www.naehratgeber.de mal unsere Tipps dazu gesammelt.
#nähratgeber #covermaschine #coverstitch #coverlock #nähpark #naehpark #covertipps #nähtipps
...

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch.
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...