Der Nähfußhaltestift – oder: Was macht der kleine schwarze Knopf am Nähfuß?

Bei Transportproblemen am Nahtanfang oder über Stufen bekommt man als Ratschlag zur Abhilfe oft eine Hebamme vorgeschlagen. Wir haben hier bereits einen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht:

Dann beginnt die Suche nach einer geeignetem Teil, das man als Hebamme verwenden kann.

Viele Besitzer einer Nähmaschine wissen dabei gar nicht, dass ihre Maschine bereits eine integrierte Hebamme besitzt. Der kleine unscheinbare schwarze Knopf am Nähfuß kann Ihnen die Arbeit erleichtern!
Mit ihm stellen sie den Nähfuß gerade, bis Sie über die Stufe genäht haben. Das gelingt ganz einfach.

Der Nähfußhaltestift

Bei Nähmaschinen von Brother wird dieser kleine schwarze Knopf Nähfußhaltestift genannt.

So wird er verwendet:

 

Ist Ihr Stoff sehr dick am Nahtanfang oder nähen Sie auf eine Stufe zu, geht der Nähfuß vorne hoch und steht schräg. In diesem Fall kann der Transporteur nicht mehr richtig greifen. Heben Sie dann den Nähfuß an (mit dem manuellen Lifter oder dem Kniehebel) und drücken Sie den schwarzen Knopf, während Sie den Nähfuß wieder absenken.

Dadurch kommt ein kleiner Metallstift in eine Kerbe am Nähfuß, der dafür sorgt, dass der Fuß gerade bleibt.

Dann können Sie einfach losnähen. Nach der Stufe, oder wenn der Stoff wieder dünner wird, kippt der Nähfuß und der Stift gleitet von alleine wieder heraus. Nicht erschrecken, hierbei ist manchmal ein Schnappen zu hören. Dies kommt von der Feder des schwarzen Knopfs.

Probieren Sie es einfach mal aus, Sie finden diesen Haltestift an Nähmaschinen von BROTHERJANOME und JUKI. Allerdings nur am Standardnähfuß. Benutzen Sie einen anderen Nähfuß, greifen Sie wieder auf die oben genannte Hebamme zurück, wenn Sie über Stufen nähen möchten.

Zum Shop
Noch mehr Tipps und Tricks

2 Antworten auf „Der Nähfußhaltestift – oder: Was macht der kleine schwarze Knopf am Nähfuß?“

Hallo, ich habe eine Singer Quantum Stylist 9960 mit der ich als blutiger Anfänger sehr zufrieden bin. In Ihrem Video ist super erklärk wie sogenannte Hebamme funktioniert. Bei meiner Maschine befindet sich der Knopf auf der rechten Seite. Nun habe ich mit Kunstleder mehrere Lagen und Canvas mehrere Lagen genäht und dabei den schwarzen Knopf gedrückt, er sprang raus lässt sich aber nicht mehr reindrücken. Jetzt löst sich ständig die Schraube am Nähfußhalter sodass der Nähfuß nicht mehr angehoben wird. Ständig muss ich die Schraube festdrehen damit der Nähfuß angehoben werden kann. gerne möchte ich den schwarzen Knopf wieder rein haben aber das klappt überhaupt nicht. In der Bedienungsanleitung steht das nicht, nur wie der Knopf raus geht aber nicht wie er wieder rein geht. Um hilfreiche Antwort bin ich sehr dankbar.
LG

Hallo!
Es könnte sein, dass die Feder oder der Stift defekt sind. Um das abzuklären, müssten Sie sich an unseren technischen Support wenden.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtippImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

170 11

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

146 4