Husqvarna Viking Amber Air S600 Coverlock

Husqvarna Viking Amber Air S500 Coverlock

Na, kommt Ihnen die Form bekannt vor? Genau, sieht aus wie die Amber Air S600. Nur ohne Display. 

Mit der Amber Air S500 ergänzt Husqvarna Viking sein Sortiment mit einer weiteren Coverlock mit praktischer Lufteinfädelung. 

Neben der Zeitersparnis beim Einfädeln hat eine Lufteinfädelung für uns einen weiteren, großen Vorteil: 

Man macht weniger Fehler. Der Faden wird immer korrekt durchgeblasen, was den Wechsel vom Overlocken zum Covern und umgekehrt enorm erleichtert. 

Ohne Display heißt aber nicht, dass man alles wieder selbst einstellen muss. Der Stichwahlregler sorgt auch hier für die optimalen Voreinstellungen der Fadenspannung passend zum Stich. Über die Regler kann man diese Werte dann den Stoffen und Garnen anpassen. 

Feineinstellung

Auch die S500 verfügt über das PTC, die Feineinstellung für die Greiferfäden. So lassen sich die Schlaufen veränderten Bedingungen anpassen, ohne an den Spannungsreglern nachzustellen. Über den Regler wird die Stichzunge bewegt. Für dünnere Stoffe oder weniger Lagen nach innen, damit die Schlaufen nicht überstehen. Für dicke Stoffe oder mehrere Lagen nach außen, damit die Kante nicht gequetscht wird. 

Zubehör

Ein Blick auf das Zubehör zeigt nicht nur den praktischen Kniehebel zum Anheben und Absenken des Nähfußes, sondern auch den integrierten Kreisnäher im Anschiebetisch. Ein Anwendungsbeispiel zeigen wir in diesem Beitrag: Testbericht Huskylock s25.

Zum Shop
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
3 days ago

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtipp
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Karos sind Trend, aber nicht immer in der gewünschten Farbkombi oder dem passenden Material vorhanden. Warum nicht einfach selber machen? Wir erklären jetzt auf www.naehratgeber.de wie ihr mit Zierstichen individuelle Karos nähen könnt. Bei uns zieren die eine Mieke ohne Rüschen, die Anleitung von @enaehmupupsi dafür findet ihr ebenfalls auf unserem nähRatgeber in der Kategorie „Tutorials“.
Wer schaut jetzt gleich mal, welche Zierstiche perfekt für die Karos geeignet wären? Tipps zur Auswahl findet ihr auch in unserem Beitrag.
#stoffe #zierstiche #nähmaschine #nähtippImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Die Pixel-Baumler-Stickdatei vom @naehpark eignet sich super als Abschluss für Endlosreißverschlüsse. Hier haben wir für eine Alma von @elbmarie_sabine_gerlach farblich passende Enden gestickt. Die muss man nicht mal annähen, wenn man Heat Seal von @madeiragarnfabrik verwendet.
#stickmuster #freestandingcrossstitch #nähpark #stickdatei #nähen #sticken
...

170 11

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

146 4