Prym Vario Creative Tool Nieten

Nieten mit dem PRYM Vario Creative Tool

Das Vario Creative Tool von PRYM ergänzt das Vario-System auf eine Weise, wie es sich viele Nutzer dieser Werkzeuge gewünscht haben. Wir testen es für Sie im Nähalltag in den unterschiedlichen Anwendungen. Los gehts mit den Nieten.

Welche Einsätze kann ich für Nieten verwenden?

Das Thema Nieten ist gleich etwas speziell, denn hier ist das Vario-System nicht ganz so flexibel wie bei anderen Werkzeugen. Die Niet-Einsätze, die passend zu dieser Presse erschienen sind, können nämlich nicht in der Zange genutzt werden.

Werkzeugset für Hohlnieten

Das liegt an einem Teil der Einsätze, es hat eine breitere Aufnahme.

Um dieses Teil in die Presse einzusetzen, muss unten der sogenannte Höhenausgleich entfernt werden.

Das geht am Anfang etwas stramm, nur mit den Fingern. Wir nutzen daher einen Stift, den wir von unten gegen den Einsatz drücken.

Das breite Teil wird unten eingesetzt, das mit der schmalen Oberseite kommt oben in die Halterung.

Warum dieser Höhenausgleich?

Das liegt an der Länge der Hohlnieten. Diese sind in der Regel um einiges länger als die Verbindungen von Druckknöpfen oder Ösen. Um alle Teile mit einer Ausgangshöhe pressen zu können, bräuchte die Presse einen längeren Hebelweg und könnte nicht so kompakt gestaltet werden. Der Vorteil des Vario Creative Tools, dass es so platzsparend aufbewahrt werden kann, wäre also ohne Höhenausgleich nicht möglich.

Wir haben in einem anderen Beitrag ja schon gezeigt, warum das Pressen von Hohlnieten mit der Vario-Zange bis jetzt von PRYM nicht vorgesehen ist. Dort ist der Hebelweg viel zu kurz: Adapter für PRYM Vario auf KAM.

Nieten befestigen mit dem Werkzeugset für Hohlnieten

Das Befestigen an sich läuft ab wie alle anderen Pressvorgänge mit PRYM. Sie können die Nieten beliebig einsetzen, oben oder unten, erst in den Einsatz oder erst in den Stoff. Wir bevorzugen das Einsetzen der Niete in den Stoff und beides zusammen dann in den unteren Einsatz.

Dann stecken wir das Gegenstück auf und pressen.

Die doch relativ lange Hohlniete hat sich selbst in den dünnen Stoff gut pressen lassen.

Für so einen Vorgang sollte die Stellschraube ganz unten sein.

Nutzen Sie die Funktion des Blockierens am besten nur bei Knöpfen oder Nieten, die Sie doch mal zu fest gepresst haben.

Welche Nieten kann ich mit dem PRYM Werkzeug pressen?

Wie Sie auf den Bildern vielleicht sehen, kann man mit der Presse und dem Werkzeug nicht nur Hohlnieten von PRYM verarbeiten. Es kann für alle Nieten mit einem Kopfdurchmesser von 7,5 oder 9 mm genutzt werden. Die Rainbow-Nieten bekommen Sie bei Erbschatz.

Universal-Nieten von PRYM mit passendem Werkzeug

Es gibt ja aber auch noch andere Nieten von PRYM, die Universal-Nieten für Bekleidung.

Bei diesen Nieten sind die Werkzeuge in den Packungen enthalten und der Höhenausgleich wird nicht entfernt.

Auch hier bevorzugen wir die Methode, die Niete zuerst durch den Stoff zu stecken, das Ganze auf die untere Seite der Einsätze zu stecken und dann das Oberteil aufzuschieben.

Dann wird gepresst.

Ebenso einfach ist übrigens auch der Jeans-Knopf mit passenden Vario-Einsätzen montiert.

Wie kommen die Löcher in den Stoff?

Sie haben sich sicher schon gefragt, wie vorher die Löcher in den Stoff kommen. Das zeigen wir erst hier, denn hierfür haben wir die Presse zum Teil mit der Zange kombiniert.

Im Lieferumfang des Vario Creative Tools sind verschiedene Lochwerkzeuge enthalten. Diese sind gut beschriftet.

Beim Einsetzen kommt immer die Schrift in Richtung Halter. Allerdings geht auch das am Anfang ziemlich schwer. Und da wir nicht so oft das Werkzeug wechseln möchten, haben wir die Vario-Zange einfach dazugenommen.

Die Einsätze passen auch in die Zange, es gibt aber auch hier etwas zu beachten: Die neuen, schwarzen Lochwerkzeuge sind etwas dicker als die silbernen, die bis jetzt bei der Zange mitgeliefert werden. Sie gehen also auch in die Zange sehr straff rein und erst recht wieder schwer raus. Daher sollten Sie diese Einsätze nicht in Ihre Zange montieren, wenn Sie gerade frische Halter eingesetzt haben.

Das Problem kennen Sie vielleicht auch schon, die kleinen, runden Plastikhalter der Vario-Zange leiern mit der Zeit aus und müssen ersetzt werden. Daher unser Tipp: Nutzen Sie die ausgeleierten Halter für die Lochwerkzeuge der Presse in der Zange.

Zange und Presse im Wechsel – geht nicht immer

Bei der Jeans haben wir auch die Löcher mit der Presse gestanzt. Der Hebel der Zange ist und einfach zu kurz und wir haben immer Bedenken, ob wir nicht aus Versehen etwas lochen, was gar kein Loch braucht.

In Sachen Nieten passt das PRYM Vario Creative Tool also perfekt in das Vario-System, finden wir. Es ist kein Ersatz für die Zange, die sollte man als Fan dieses praktischen Systems auf jeden Fall haben, aber zusammen sind die beiden ein tolles Team, mit dem man schnell, einfach und sicher alles Mögliche mit Nieten versehen kann.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
20 hours ago

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
... See MoreSee Less

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen

2 CommentsComment on Facebook

Wenn ich selbst digitalisiere (Pfaff), hab ich das nicht. Aber bei Kaufdateien - vor allem bei älteren Dateien oder neuen Punchern - passiert das öfter. Sehr ärgerlich! Ich weiß das doch vorher nicht... Schließlich möchte ich nicht jede Kaufdatei in der Software überprüfen.

Das hat die mysewnet Software auch echt versteckt und wer nicht weiß wo findet das nie.

Wer hat es schon mal erlebt? Die Stickmaschine sticht am Anfang oder am Ende eines Motivs einmal in die Mitte ... Kann bei Leder oder Kunstleder echt ärgerlich sein. Und dieser Stich taucht nicht immer auf. Aber wo kommt er her? Es ist, wie so oft ein falsch gesetztes Häkchen. Wo es sich bei der Sticksoftware von Bernina versteckt, zeigen wir euch jetzt auf www.naehratgeber.de 💡
#sticksoftware #bernina #nähpark #nähratgeber #sticktipps #stickmuster #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen @berninanaehmaschinen
...

45 0

Eine neue Maschine in der Redaktion ist immer aufregend und diesen Herbst gibts da so einiges! Heute frisch eingetroffen, die …. Na, kommt ihr drauf ehe wir es verraten?
.
.
.
.
Und, richtig getippt? Genau, die Janome MC 9480 QCP. Neulich noch im Podcast, jetzt schon im Nähzimmer. Wir sind schon so gespannt auf ihre neuen Funktionen und werden fleißig für euch testen. Und da wirds dann auch mal wieder Zeit für ein Live, oder?
#janome #nähpark #nähmaschine #nähenistwiezaubernkönnen #patchwork #quilten #stichregulator #tolletechnik #nähratgeber
...

129 2

Trapunto mit Stickschaum ist nicht nur für Deko oder Taschen! Wir haben uns mit einem Motiv aus der Serie Foamy Fillers vom @naehpark Jeanstaschen gestickt. Na, habt ihr euch schon mit Stickschaum eingedeckt und seid ihr #stickifiziert ?
#nähpark #stickenistwiezaubernkönnen #stickschaum #stickmuster #jeansnähen #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

137 4