Bobbinwork Q20 Madeira Decora 6

Bobbinwork mit der BERNINA Q16/Q20

Garne, die zu dick für die obere Fadenführung, die Nadel oder den Stoff sind, können mit der Technik des Bobbinwork trotzdem verarbeitet werden. Dabei wird das Garn in der Unterfadenspule verarbeitet und das Motiv quasi auf links gestaltet. Hier zeigt Susanne Menne, die Bobbinwork an der BERNINA Q20 gemacht wird (die Hinweise gelten dann natürlich auch für die Q16). 

Materialien:

• Patchworkstoff
VLIESELINE Thermolam
• Sprühstärke
• Bügelbrett
• Bügeleisen
• Unterfaden – MADEIRA Decora No. 6
zweite Spulenkapsel
• Oberfaden – METTLER Polysheen

Das Sandwich besteht aus drei Lagen:

• Patchworkstoff
Thermolam
• Patchworkstoff


Die Stoffe werden mit Sprühstärke präpariert, um ihnen Festigkeit zu geben.

Zweite Spulenkapsel für Bobbinwork

Für viele Modelle gibt es eine separate Spulenkapsel für Bobbinwork, bei den Q-Modellen ist es nicht der Fall. Trotzdem ist es sinnvoll, eine zweite Spulenkapsel für BobbinWork zu verwenden, weil die Fadenspannung des Unterfadens verändert werden muss. 

Mit dieser Einstellung wurde die Spulenkapsel geliefert.

Zum Lockern der Spannung wurde die Schraube um fast eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht.

Man kann also entweder mit einer Kapsel arbeiten und sie nach dem Bobbinwork-Quilten wieder zurückstellen oder mit zwei verschiedenen Spulenkapsel arbeiten. Die verstellte sollten Sie dann aber separat aufbewahren, damit Sie sie nicht vertauschen. 

Je nach verwendetem Ziergarn kann mehr oder weniger Veränderung der Spannung benötigt werden. Eine Probe ist daher unerlässlich und es ist ratsam, die Einstellungen zu notieren. 

Spulen

Auf der Spule befindet sich MADEIRA Decora No. 6. Als Oberfaden wird METTLER Polysheen verwendet.

MADEIRA Decora No. 6 lässt sich mit der BERNINA Q 20 maschinell aufspulen.

Das Garn liegt dabei in einem Gefäß und steht vorne auf der Maschine.

Der Faden wird durch beide Fadenführungen geführt.

Wenn man den Faden gegen den Uhrzeigersinn unter die Vorspannung legt, ist die Spannung auf dem Faden zu stark. Die Maschine spult nicht.
Legt man den Faden im Uhrzeigersinn unter die Vorspannung, wird gespult.

Da dieses Viskosegarn sehr locker abläuft, musste die Spule in ein Gefäß gelegt werden. Die meisten Ziergarne lassen sich jedoch bei stehendem Ablauf (mit oder ohne Netz) oder auch mit dem horizontalen Garnrollenhalter verarbeiten.

Bobbinwork-Quilten

Das ist die voreingestellte Oberfadenspannung der BERNINA Q 20.

Die Oberfadenspannung wird auf 2.5 erhöht, damit der Unterfaden fest an den Stoff gezogen wird.

Mit Hilfe des Oberfadens (alternativ mit einer Nadel) wird der Unterfaden auf die Oberseite gezogen. Das geht bei Bobbinwork meist schwerer als mit normalen Garnen. Bei besonders festen Stoffen kann das Loch mit einer Ahle vorgestochen werden. 

Gequiltet wird auf der Rückseite des Sandwichs.

Wenn man das Sandwich umdreht, sieht man das Quiltmuster sehr plastisch, hervorgerufen durch das Ziergarn.

Die Enden der Garne werden mit einer Stopfnadel in das Quiltsandwich verstochen oder, wenn die Rückseite später nicht mehr sichtbar ist, dorthin gezogen und verknotet. 

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
12 hours ago

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight#couching #yarncouchingm#sticken.#stickmaschinea#stickenistwiezaubernkönnea#embroideryc#Stickschrifte#nähpar;#einfachnähee#nähratgeber#naehratgeberpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber ... See MoreSee Less

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch. 
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber

Wem die Fluffy Shapes und Statements nicht reichen, freut sich sicher über ein Alphabet in der Couching-Sticktechnik! Wir arbeiten daran, allerding diskutieren wir gerade über die optimale Grösse. Kleiner als 6 cm geht durch das hohe Volumen der Wolle nicht. Was wäre eure Wunschgrösse für die plakativen Buchstaben? Stimmt doch gern in der Story ab, wir machen extra noch ein Highlight rund ums Couching für euch.
#couching #yarncouching #sticken #stickmaschine #stickenistwiezaubernkönnen #embroidery #stickschrift #nähpark #einfachnäher #nähratgeber #naehratgeber
...

Wie man Verbinder oder Reißverschlussenden selbst in Canvas Workspace gestaltet, zeigen wir euch auf www.naehratgeber.de (Kategorie Plotten) und auf dem Youtubekanal des @naehpark 👍 Das Tolle am Selbermachen ist aber, dass es damit nicht aufhört. Warum nicht gleich die passenden Zipper-Anhänger plotten? So ist die Leyra von @uni_kati doch gleich noch etwas schicker 🤩
Und das Bearbeiten des Verbinders geht schnell und einfach am Display des Brother SDX, man braucht nicht mal einen Rechner.
#plottenistwiezaubernkönnen #plotter #plotterideen #nähpark #nähratgeber #brothersdx #unikati #unikatileyrabag #taschennähen #selbermachen #einfachnäher
...

Nieten, Ösen oder Druckknöpfe von Prym - das Ding mit der Vario-Zange ist schon cool. Aber manchmal ist der Hebel einfach zu kurz und bestimmte Sachen gehen nur mit der Presse. Wir haben neulich ein Live dazu gemacht, das findet ihr in den Videos auf unserem Account. Hier nur ganz kurz das Prinzip der Adapter von Prym auf die Kam Presse. Wie findet ihr die im Shop? Sucht nach der Presse (über die Suchleiste) und klickt dort auf „Sonderzubehör“. Dann die Universal Adapter für Kam Presse auswählen. Noch Fragen? Schaut euch das Video an, wenn dann immer noch was fehlt, meldet euch.
#nähpark #prym #kampresse #kamsnaps #snaply #nähratgeber #naehratgeber #nähhacks #einfachnäher
...