Overlocknaht TItel

Welche Overlocknaht wofür? Hinweise zur richtigen Overlocknaht

Klar, im Allgemeinen denkt man bei der Overlock doch zuerst an das: Zusammenähen, versäubern und abschneiden in einem Arbeitsgang.

Aber die Overlockmaschine kann so viel mehr! Und die 4-Faden-Naht ist auch nicht immer nötig. Wir möchten hier einen Überblick über die verschiedenen Arten der Overlocknaht geben. Manche davon können auf unterschiedliche Weise genäht werden oder sind bei einigen Maschinen nicht möglich. Darauf werden wir bei der jeweiligen Naht weiter eingehen.

Wenn Sie so viel wie möglich aus Ihrer Overlock herausholen möchten, dann werfen Sie doch mal einen Blick auf das Overlockerhandbuch von BERNINA. Wenn Sie sich grundsätzlich über das Thema Overlock informieren möchten, lesen Sie unseren Beitrag „Was ist eine Overlock?“.

4-Faden-Overlocknaht / Standardnaht

Was Ist Eine Overlock (1)

Die gebräuchlichste Naht der Overlock. Hier sehen Sie die Greiferfäden in rot, die Nadelfäden in schwarz. Diese Naht dient zum Zusammenähen von dehnbaren Stoffen wie Jersey, Sweat, French Terry oder Strickwaren.

3-Faden-Overlocknaht / Kantenversäuberung

Bulky Lock Beispiel (3)

Genäht wird die 3-Faden-Overlocknaht mit den beiden Greifern und einer Nadel, wahlweise der rechten oder der linken.

Immer wieder lesen wir von Problemen, dass sich der Stoff beim Versäubern wellt oder danach nicht mehr dehnbar ist. Oft liegt es daran, dass mit der 4-Faden-Naht versäubert wird. Das ist allerdings zu viel für eine Lage Stoff. Zum Versäubern sind drei Fäden völlig ausreichend und tragen auch nicht so auf.

Kleine Merkhilfe: 1 Lage Stoff – 1 Nadel, 2 Lagen Stoff – 2 Nadeln.

2-Faden-Overlocknaht

Bernina L460 Kantenumschlinger Bauschgarn

Diese Naht eignet sich zum Versäubern feiner Stoffe. Sie wird mit einer Nadel und dem Untergreifer genäht. Der Obergreifer wird dabei von einem Konverter abgedeckt (auch Greiferabdeckung genannt). Nicht jede Overlock besitzt dieses Zubehörteil. Je nach Modell ist es entweder eingebaut und muss nur zugeschaltet werden, oder liegt als separates Einbauteil bei. Wenn Sie von einer Farbe nur zwei Konen zur Verfügung haben, ist diese Lösung natürlich praktisch.

Auch als dekorativer Kantenabschluss ist sie geeignet, hier im Beispiel mit Bauschgarn genäht.

Super-Stretch-Naht

Super-Stretch-Naht

Wie der Name schon sagt, eine sehr dehnbare Naht. Obwohl sie mit nur drei statt vier Fäden genäht wird, zeigt sie sich trotzdem als sehr robust.

Sie wird mit zwei Nadeln und dem Untergreifer genäht, benötigt also auch die Greiferabdeckung. Diese Overlocknaht nähen Sie am besten mit Bauschgarn im Greifer. Mit GÜTERMANN Bulky Lock können Sie auch mit Bauschgarn in der Nadel nähen.

Flachnaht / Flatlocknaht

Die Flachnaht bietet zwei schöne Seiten.

Bernina Blindstichfuß(23)
Bernina Blindstichfuß(11)

Auf einer Seite entsteht eine geschwungene Naht, ähnlich der Deckstichnaht einer Cover. Auf der anderen Seite ist dann eine Leiter zu sehen. Die Flachnaht kann mit einem oder zwei Greiferäden genäht werden, aber nur mit einer Nadel. Hier kann die rechte oder die linke Nadel verwendet werden.

Für eine schöne Flachnaht ist es wichtig, den Abstand gleichmäßig einzuhalten. Hier ist ein Blindstichfuß gut geeignet.

Overlocknaht-Beispiele(4)
Overlock-Nahtbeispiele (4)

Bulky Lock Multicolor und uni als Flatlocknaht auf weißem Jersey.

Bernina L460 Flachnaht Decora

2-Faden-Flachnaht mit MADEIRA Cotona No.4 multicolor.

Bernina L460 Paspelfuß(6)

Mit der Flachnaht und dem Paspelfuß können sogar Paillettenbänder aufgenäht werden.

Wie der Blindstichfuß bei der Flachnaht hilft, sehen Sie in diesem Beitrag: Der Blindstichfuß an der BERNINA L460. Achten Sie bei der Wahl des Modells auf die Schnittbreite. Der Wert der maximalen Schnittbreite entspricht auch der möglichen Breite der genähten Flachnaht. 

Der Rollsaum

Nach der 4-Faden-Sicherheitsnaht wohl die bekannteste Anwendung der Overlock. Der Rollsaum bildet einen dekorativen Kantenabschluss. Der Umbau zum Rollsaum geht je nach Modell mal ganz schnell, mal braucht er etwas länger. Moderne Overlocker bieten die Möglichkeit, die Stichzunge von außen abzuschalten, bei einfacheren Maschinen muss sie erst ausgebaut werden.

Shirt Stickerei Rollsaum Bulklock (1)

Auch den Rollsaum kann man mit zwei oder drei Fäden nähen, je nach Overlockmodell. Durch die Verwendung von dickeren Garnen lassen sich unterschiedliche Optiken erzielen, hier im Beispiel sehen Sie MADEIRA Decora No. 12.

Bernina L460 Rollsaum Decora

Der Wellensaum

Overlocknaht-Beispiele(6)

Aus dem Rollsaum entsteht auch der Wellensaum. Die Einstellungen sind nahezu gleich, das Differential wird auf den niedrigsten Wert gestellt und der Stoff zusätzlich gebremst. Wie aus dem Rollsaum der Wellensaum entsteht, sehen Sie auch in diesem Video: Der Rollsaum an der BERNINA L850.

Die Rollnaht

Overlocknaht-Beispiele(5)

Sieht aus wie ein Rollsaum, hält aber zwei Lagen Stoff zusammen. So dient die Rollnaht als dekorative Verwendung. Gut geeignet, um Oberbekleidung mit außen liegenden Nähten zu gestalten.

Der Pikotstich

DSC03861

Der Pikotstich entsteht ebenfalls aus dem Rollsaum. Die Stichlänge wird aber im Gegensatz zum Rollsaum nicht reduziert, die Lücken zwischen den Greiferschlingen bilden dann eine interessante Kante.

Der Blindstich

Bernina Blindstichfuß(19)
Bernina Blindstichfuß(18)

Mit der Overlock kann wie bei der Nähmaschine auch ein Blindstich genäht werden. Die Einstellung entsprechen dabei der 3-Faden- oder 2-Faden-Naht, allerdings benötigen Sie dazu den passenden Nähfuß. Je nach Modell ist er im Lieferumfang enthalten oder muss separat erworben werden.

Der Festonstich

Der Festonstich wird genäht wie die 2-Faden-Flachnaht, aber statt zwei Lagen Stoff arbeiten Sie mit nur einer Lage und darauf kommt wasserlösliches Stickvlies.

Die zweifarbige Wellennaht

Hier handelt es sich eigentlich nicht um eine Naht, sondern um eine Nähtechnik. Denn diese können Sie auf verschiedene Overlocknähte anwenden. Wie Sie den Welleneffekt mit jeder Overlock nähen können, erklären wir hier: Zweifarbige Wellennaht mit jeder Overlock

Sie sehen also, die Overlock ist eine sehr vielseitige Maschine. Und die hier gezeigten Nähte sind noch nicht das Ende. Spielen Sie mit den Einstellungen herum, so enstehe manchmal die schönsten Kreationen. Wie eine Naht auszusehen hat, ist nicht geregelt. 

Wir werden die Liste nach und nach um weitere Varianten ergänzen, schauen Sie also immer mal wieder rein. Soll es eine bestimmte Naht sein, hinterlassen Sie uns einfach einen Kommentar.

Zum Shop
Video

Kreative Anregungen finden Sie vielleicht auch in unserem Video zur BERNINA L460:

Noch mehr Beiträge dazu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
2 days ago

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeed
... Mehr sehenWeniger sehen

Wir haben die Janome MC 9480 ja nicht nur ein paar Tage benutzt, sondern ein paar Wochen, um so viel wie möglich mit ihr für euch zu testen. Jetzt gibt es auf www.naehratgeber.de den zweiten Teil des Testberichts zu dieser tollen Nähmaschine. Wir haben jetzt jedenfalls wieder was zum Anziehen im Schrank, aber da das Nähen mit der Janome so Spaß macht, gibt es auch bald noch einen dritten Teil. Und eine Podcastfolge gibt es ja auch schon, habt ihr die schon gehört?
#janome #janomemc9480 #janomemc9480qcp #nähpark #nähmaschine #quilten #patchwork #imademyclothes #nähratgeber #naehratgeber #acuspark #acufeedImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Alles rund ums Couching und ein kleines Geschenk für euch 😘
#stickmuster #couching #yarncouching #reliefstickerei #bernina #pfaff #husqvarnaviking #einfachnäher #freebie #nähmalen #kreativesnähen #nähpark #nähratgeber
...

120 3

Wolle ist nicht nur zum Stricken da! Man kann auch super damit sticken. Wir haben uns dieses Wochenende ein paar Schneeflocken und Bäume digitalisiert und sticken sie auf Filz-Tischsets als Deko fürs Wohnzimmer. Hier könnt ihr mal beim Erstellen des Stickmotivs zusehen. Wir finden, selbst Stickmotive erstellen zu können, ermöglicht noch so viel mehr kreative Möglichkeiten 🤩
Im Live am Montag erzählen wir euch alles über das Yarn-Couching. Geht auch mit der Nähmaschine 😉
#stickenistwiezaubernkönnen #stickmaschine #nähpark #bernina #sticksoftware #wolle #stickmuster #schneeflocken
...

97 4