Couching mit Bernette

Couching mit der Bernette b70 oder b79

Auch wenn die Technik des Yarn-Couching (oder Kordelstickerei) nicht ganz neu ist, aktuell ist sie grad mal wieder im Trend. Leider gibt es nicht für alle Stickmaschinen das passende Zubehör und ein Hersteller ist da Bernette.

Für die aktuellen Stickmaschinen b70 und b79 gibt es kein Zubehörteil, mit dem Kordeln oder Garne aufgestickt werden können. Bis BERNETTE einen passenden Stickfuß anbietet, kann man sich aber mit einem markenfremden Zubehör helfen. Das geht vor allem beim Modell b79 nicht ganz so einfach, aber wir haben einfach einen Weg gesucht, diese Technik so vielen Stickmaschinen-Nutzern wie möglich zu bieten. 

Lesen diese Anleitung aufmerksam durch, ehe Sie bestellen!

Couching mit dem Reliefstickfuß-Set von HUSQVARNA VIKING

Zum Sticken mit Kordeln mit einer BERNETTE b70 benötigen Sie drei Teile:

von HUSQVARNA VIKING.

Die beiden ersten Teile finden Sie bei uns im Shop, der Nähfußhalter ist ein Ersatzteil und daher nicht im Onlineshop gelistet. Sie können ihn aber ganz einfach Ihrer Bestellung hinzufügen. Entweder bestellen Sie alle drei Teile per Email oder Sie gehen über den Shop und fügen den Halter im Bemerkungsfeld hinzu. Dazu kopieren Sie diesen Text:

Artikel Nr. EH412616101 Husqvarna Viking Nähfußhalter

Diese Bestellung bezahlen Sie nicht sofort, sondern warten auf eine korrigierte Rechnung per Mail.

ACHTUNG:

Am Modell b79 kann der Kordelbandführer nicht montiert werden, da hier die schwarze Schraube des Nähfußhalters entfernt werden muss.

Die Modifikation

Der Nähfußhalter kann nicht direkt angeschraubt werden, da die Hersteller zwei verschiedene Schrauben verwenden. Husqvarna Viking arbeitet mit einem M3-Gewinde, Bernette mit M3,5. Das Loch im Halter muss also etwas vergrößert werden. Das geht mit einer Ahle, einem Bohrer oder auch mit der Schraube von Bernette selbst, wenn man sie mit etwas Kraft eindreht. Das Kunststoff des Halters gibt nach und nach ein paar mal Festschrauben geht das Ganze leichter. 

Welche Motive können gestickt werden?

Zu den Motiven finden Sie bei uns bereits viele Informationen in den anderen Couching-Beiträgen:

Hinweis: Wir haben bereits zwei Freebies für Couching:

Neben den Motiven speziell für andere Hersteller und unseren eigenen Dateien gehen auch einfache Geradstichmotive. Wir haben daher ein Quiltmuster in der BERNETTE b70 ausgesucht.

Die Montage für die b70

Im Set sind zwei verschiedene Sohlen enthalten, wählen Sie die Lochgröße passend zu Ihrem Garn und stecken Sie sie an den Nähfußhalter. Der Kordelbandführer wird in die schwarze Öffnung gesteckt und mit der Schraube befestigt.

Der Nähfußhalter wird genau so angeschraubt, wie auch der von BERNETTE. Der Kordelbandführer sollte nicht zu weit nach oben stehen, damit er nicht an dem Bügeln für den Oberfaden anstößt. Am besten senken Sie den Nähfuß einmal mit der Taste ab, dann sollte er ein paar Millimeter Abstand haben.

In der Maschine wählen Sie den Stickfuß JL aus und können bei Bedarf die Höhe noch anpassen. Wir haben hier mit der Standardeinstellung gestickt. Das dicke Garn kann am besten mit der im Set enthaltenen Nadel eingefädelt werden, dafür die Sohle einfach abziehen und nach dem Einfädeln wieder montieren.

Dann noch durch den Kordelbandführer fädeln (seitliche Öffnung) und lossticken. Ein Garnrollenständer verbessert den Zulauf, trotzdem sollte man bei Yarn-Couching immer an der Stickmaschine bleiben.

Die Montage am Modell b79

Entfernen Sie die schwarze Schraube hinten am Nähfuß, dann montieren Sie den Halter an der b79. Hier sehen Sie gut, dass die Schraube selbst ohne Kordelbandführer am Dualtransport anstoßen würde. 

Am besten klappt das Feststicken bei Zulauf von vorne oder oben. Dazu können Sie das Garn mit der Hand führen, oder auch über einen Konenhalter laufen lassen, der vor der Maschine steht. 

Weitere Anregungen und Tipps finden Sie in den unten verlinkten Beiträgen.

Im Beitrag verwendete Produkte
Noch mehr Beiträge dazu

5 Antworten auf „Couching mit der Bernette b70 oder b79“

Hallo,
ich habe die B79 Yaya Han. Mit im Lieferumfang ist ein Universal-Nähfußhalter. Ich bin mir nicht sicher, ob zum Zeitpunkt dieses Artikels dieser schon auf dem Markt war.
Passen die Relieffüße von Husqvarna an diesen Halter? Dieser hat auch eine Bohrung für ein Abstandslineal, würde da die beschriebene Kordelbandführung reinpassen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr das mal ausprobieren würdet und vielleicht ein Update für die Bernette Nutzerinnen einstellen könntet.
Kreative Güße

Hallo!
Nein, Husqvarna Sohlen passen ausschließlich an den Halter von Husqvarna, so wie in diesem Beitrag beschrieben. Für den mitgelieferten Universalhalter gibt es keine passende Couching-Sohle zum Sticken.

Hallo,
auf so eine Möglichkeit warte ich schon lange, wie sieht es mit dem Couching Foot Set von Pfaff J aus, passt das auch? Auf den Bildern
kann ich das nicht erkennen!
Danke für die vielen Tricks!

Hallo!
Es könnte theoretisch passen (an der b70), aber da man ja das Loch vergrößern muss, ist das bei Pfaff ein größerer Aufwand. Der Halter ist aus Metall und muss dann aufgebohrt werden. An der b79 kann es mit dem Dualtransport noch knapper werden, auch ohne Schraube. Das war uns dann etwas zu aufwändig, weshalb wir uns auf Husqvarna beschränkt haben.
Viele Grüße
Ihr Team vom nähRatgeber

Mega tolle Sache, das Couching ist so vielfältig und man kann sehr viele unterschiedliche Ergebnisse erzielen, die richtig toll sind. Für kreative Menschen bestens geeignet, die gerne ausprobieren.🥰👍🏻👍🏻👍🏻

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
4 days ago

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen.
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifen
... Mehr sehenWeniger sehen

Hier klicken, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Kennt ihr schon den Streberstreifen?
Dafür haben wir schon zwei Tutorials auf www.naehratgeber.de, jetzt kommt noch ein weiteres von @mamisliebennaehen dazu. Versäubern mit Köperband.
Das nicht dehnbare Band stützt noch mehr als eine Versäuberung mit Jersey, ideal für schwere Sweats und Kapuzen. 
Innen schön macht jedes Projekt noch ein bisschen besser, oder?
#nähtipp #nähratgeber #streberstreifenImage attachmentImage attachment

Knopflöcher sticken oder nähen? Warum nicht beides? Sticken muss ja nicht immer sein und dauert oft auch länger. Aber dafür kommt man an schwierige Stellen leichter im Stickmodus.
Wir nähen dienKnopflöcher am Vorderteil und sticken das Knopfloch am Steg! Unsere Bernina kann im Stickmodus das zuletzt genähte Knopfloch mitsamt der Anpassungen übernehmen, das ist doch praktisch.
#nähtipps #sticktipps #nähpark #nähratgeber #stickmaschine
...

143 4

Bisher gab es bei den 7er und 8ern von Bernina einen Punkt im Setup Menü zum Verpacken des Stickmoduls. Das geht bei der B990 anders und das zeigen wir jetzt auf www.naehratgeber.de.
Aber keine Angst, wenn das Stickmodul nicht angeschlossen ist, lässt sich der Stickarm wie gewohnt auch mit der Hand verschieben.
#nähpark #bernina #stickmaschine #nähratgeber
...

43 0