Unterschiede bei den BROTHER SDX-Plottern
SDX, DX, 1350, 1550, weiß, grau, blau – die Auswahl bei den Plottern von BROTHER kann schon mal verwirren. Wir zeigen die Unterschiede.
Startseite » Tipps » Seite 2
Tipps
SDX, DX, 1350, 1550, weiß, grau, blau – die Auswahl bei den Plottern von BROTHER kann schon mal verwirren. Wir zeigen die Unterschiede.
„Sieht meine Covernaht so richtig aus?“ Diese Frage liest man immer wieder im Netz unter einem Bild einer Covernaht. Wir haben hier ein paar Hinweise für Sie gesammelt, mit denen Sie ihre Covernähte beurteilen können und natürlich die dazu passenden Ratschläge, wie Sie es ändern können, wenn es nicht stimmt.
Es gibt Taschenschnitte, bei denen der Reißverschluss nicht komplett eingenäht wird. Hier liegen die Reißverschlussenden besonders im Blick und daher sollten diese auch gut aussehen. Manchmal klappt das mit dem Nähen aber nicht so gut oder das Ende würde ohne eine Naht einfach besser aussehen. Dann kann man diese auch einfach kleben!
Ist die JANOME Sew Mini Platinum eine gute Kindernähmaschine? Welche Funktionen bietet sie? Das haben wir mit zwei Nähanfängern getestet.
Die Nadel durchdringt das Material, aber es entsteht kein Stich? Das kann bei vielen Lagen schon mal passieren. Wir zeigen, was gegen ausgelassene Stiche hilft.
Eine Covernaht ist dazu da, einen dehnbaren oder ausfransenden Stoff zu säumen und gleichzeitig dabei die Kante zu versäubern. Damit die Kante vom Greiferfaden verdeckt wird, muss sie entsprechend genau eingeschlagen werden, da die Covermaschine nicht wie eine Overlock die überschüssige Kante abschneidet.
Die schrägen Nähte der Raglan-Schulter sind ein toller Blickfang durch Covernähte, dann sollten sie aber auch perfekt aussehen. Mit unseren Tipps klappt das garantiert!
Wenn man nicht so geübt oder begabt im Freihandnähen und Quilten von Mustern ist, oder es besonders symmetrisch sein soll, kann man das Motiv ja auch vorzeichnen. Zum Beispiel mit Schablonen. Es geht aber auch mit dem Plotter!
Wir zeigen hier das Reinigen und Ölen eines vertikalen CB-Greifers und des oberen Fadenweges an der JANOME 1522 RD. Wenn die Nähmaschine immer gute Arbeit leisten soll, gehört die regelmäßige Pflege einfach dazu.
Rund um das Thema „Stickschriften“ gibt es viele Fragen und Probleme. Ein Teil davon entsteht, wenn man nicht einkalkuliert, dass Sticken nicht wie Plotten oder Drucken funktioniert. Wir möchten hier erklären, wo die Beschränkungen beim Umsetzen von Stickschriften liegen und natürlich auch aufzeigen, mit welchen Tricks das Ergebnis besser aussieht.
„Das Kleid rundherum säumen.“ Das klingt einfach, kann bei einem gerundetem Saum, wie zum Beispiel an einem Tellerrock, aber schon etwas dauern. Schließlich muss der größere Radius der Schnittkante an den kleineren Radius des Saumes angepasst werden.
Druckknöpfe, Nieten, Ösen, Löcher – mit der Vario-Zange von PRYM kann man beim Nähen viel gestalten. Auf die Dauer kann das Pressen mit der Zange aber anstrengend sein. Da wäre es doch besser, eine Hebelpresse zu verwenden.
Sie gehören schon zu den Urgesteinen der Haushalts-Stickmaschinen und laufen immer noch: Die BERNINA Aurora Modelle 430, 450 oder 440QE. Wo man mit anderen Herstellern nach einer gewissen Zeit mit aktuellen Rechnern keine Dateien mehr übertragen kann, sorgt BERNINA dafür, dass der Stickspaß keine Ende nimmt. Auch mit der aktuellen Softwareversion V9 kann eine Aurora betrieben werden!
Wer von uns kennt das nicht? Die Folie wirft Blasen, löst sich ab, reißt, verschiebt sich oder sonst ein Problem tritt auf. Das Projekt ist im Eimer, wenn man kein Talent im Ablösen von Bügelfolien ist. Retten Sie Ihren Plott doch mal mit Freihandnähen.
Ob am Halsausschnitt oder am Saum, immer wieder mal näht man beim Covern in einer geschlossenen Runde. Aber wie gestaltet man da am besten Anfang und Ende? Wir zeigen Ihnen die Technik beim normalen Covern und bei der Verwendung des Deckstichs.
Ob am Kragen oder am Hosenbund, oftmals sieht eine gewendete Ecke zipfelig aus. Da kann man noch so vorsichtig wenden. Aber mit einem ganz einfachen Trick lässt sich das vermeiden.
Jeder Hersteller hat verschiedene Spezialnähfüße im Sortiment, die das Nähen auf klebrigen Materialien erleichtern sollen. In diesem Beitrag betrachten wir ein paar Nähfüße von BERNINA und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.
Immer wieder hören wir von Oberfadenwächtern bei BERNINA, die trotz eingefädeltem Garn melden, dass der Oberfaden gerissen sei. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den Oberfadenwächter selbst überprüfen können.
Der Rulerfuß von HUSQVARNA VIKING kann eigentlich nur mit den entsprechenden Modellen mit Aktualisierung für Rulerwork benutzt werden. Wie Sie ihn mit älteren Modellen trotzdem benutzen können, sehen Sie hier. Sie benötigen lediglich die Auswahl Freihand gleitend/Sprung.
Uns fragen Nutzer der CV3550, ob es sich lohnt, zu wechseln und Kunden, die noch keine Cover haben, welche besser wäre.
Hier möchten wir Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Modellen aufzeigen. Welche dann für Sie besser geeignet ist, müssen Sie allerdings trotzdem selbst entscheiden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
DEVICE_INFO | 5 months 27 days | No description |